STECKBRIEF VON REŞIŢA
In den letzten 250 Jahren sind in Reşiţa und Umgebung Industrie und Bergbau gediehen, wobei die Stadtentwicklung eng mit vielen Generationen von Kolonisten/Auswanderern verschiedener ethnischer Gruppen verbunden ist, die am allmählichen industriellen Fortschritt der Region beteiligt waren. Das industrielle Erbe und die ethnische Vielfalt gelten beide als wichtige Gründe für den Lokalstolz, der mit der Identität der Stadt verbunden ist.
Reşiţa gilt auch als Pforte und Hauptstadt des Banater Gebirges, umgeben von Bergen, die sich am südlichen Rand der Stadt ausdehnen.
Outdoor-Aktivitäten waren und sind immer noch ein wichtiger Bestandteil von Reşiţas Lebensstil, da die Region reich an Naturattraktionen ist (Naturschutzgebiete, Seen, Schluchten, Wasserfälle). Die Aussenbezirke von Reşiţa ziehen auch die Bewohner von Timişoara an, die das ganze Jahr über auf Seeterrassen, Skipisten und Festivals strömen.
2016 markierte einen Wendepunkt für Reşiţa. Mit einer neuen Führung, mutigen Projekten und Investitionen von EU-Geldern befindet sich Reșița im Aufschwung.
Wir sind davon überzeugt, dass Reşiţa, wie auch die Region, in der es sich befindet, ein neuer Markt mit hohem Potenzial als Produktionsstandort und Arbeitskräfte-Ressourcenpool ist, von dem man profitieren kann.
-
Reşiţa im Überblick
-
Industrielles Erbe von über 250 Jahren Lokomotiv- und Stahlschienenproduktion, Bootsmotoren, Stahlbrücken und Turbinen;
-
Gemischtes wirtschaftliches Profil, basierend auf Produktion, Stahlindustrie, Lebensmittelverarbeitung und Dienstleistungen;
-
Kreisstadt von Caraş-Severin, ein Kreis im Südwesten von Rumänien, an der Kreuzung von Karpaten und Donau;
-
Günstige Lage in der Nähe von EU- und Nicht-EU-Grenzen (Ungarn und Serbien), mit schnellem Zugang zu Autobahn und Flughafen;
-
Umgebung mit herrlichen Naturlandschaften, Sehenswürdigkeiten und touristischer Infrastruktur des Banat-Gebirges.